Volltext: Herzogthum Sachsen-Coburg und Gotha: Landrathsamt Coburg ([4], Bd. 4 = H. 28 u.32/33)

474 Znaemnsnonr. Coburg. 320 
 
einem dem Johanniterkreuz ähnlichen Kreuz unter der Krone versehen, auf der 
anderen Seite im äusseren Profil iiach gebogen und noch mit einem iiach- 
bogigen, an der Seite gekehlten und etwas verzierten Gesims bekrönt, an der so 
entstehenden Fläche mit dem Namen des Erbauers: Jolwm Adam Siegmundt Von 
Voldemdoryi" und Wardein versehen. 
Gruner I, S. 222, über die früheren Besitzer S. 331. 
Im Besitz des Herrn Gutspächters Dr. Döbrich: Becher aus lauschaer Glas 
mit: 1685, H  H  einem Vers und einem Reiter, sowie Palmetten, Maiblumen etc. 
in Sehmelzmalerei. 
Begräbnisskapelle (Mausoleum), nahe dem Rittergut, unter Bitumen, 
für den Leutnant Freil]. Werner v. Seebach infolge von dessen Vermächtniss vom 
Mitteldeutschen Rennverein errichtet, 1899 im Bau begriiTen; in romanischem Stil 
als kleine, kreuzförmige Kirche mit Verzierungskuppel, mit Säulenhallen etc., in 
Marmor, Granit und anderen kostbaren Materialien mit grossem Aufwande 
(150000 Mark) ausgeführt. 
 99;! 
9  21 
 2   
  r 
Ilnfhuchdruckerei 
Pohle in Jena.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.