287
Coburg.
ROSENAU,
Schloss.
441
die tiefer gelegenen Bäunle und Sträucher des Parkes begrenzt. Trotzdem sie
durch dies Hineinziehen in die Parkschöpfung ihren Charakter verloren hat und
zum Theil bewachsen oder zerstört ist, erkennt man an den, sei es einige
Meter hoch, sei es in Trümmern zu verfolgenden Mauern, dass eine ziemlich
grosse, annähernd von Norden nach Süden gestreckte elliptische Mauer den Burg-
bezirk umgab. An der Ost-, Nord- und Nordwest-Seite ragt er ziemlich hoch
über das Thal (an der Nordost-Seite über den Rottenbach); an der Nordwest-
Seite macht die Mauer einen Knick und wird von hier ab nach Süden zu des
natürlichen Erdbodens wegen ein noch erkennbarer Graben nöthig. Im Süden
geht der neue Fahrweg ein Stück an der alten Ummauerung entlang. An der
Nordspitze ist ein runder Thurm (Küche der Prinzessin), niedrig und mit neuem
801"