Volltext: Herzogthum Sachsen-Coburg und Gotha: Landrathsamt Coburg ([4], Bd. 4 = H. 28 u.32/33)

Rosmmn, 
Schloss. 
Coburg. 
den älteren, vermuthlich um die Mitte des 16. Jahrhunderts aufgeführten Theilen. 
An der Wand zum Saal ist hier eine rechteckige, umrahmte Tafel wieder an- 
gebracht worden, welche jedenfalls dieser Zeit angehört; sie enthält oben ein 
Schriftband mit: ADAM ALEXANDER VON ROSENAWE .AL MEIN HOFNVNG 
STHET ZVE GOT, darunter des A. v. Rosenau Brustbiltl, von vorn gesehen, mit 
Vollbart, in einem gestickten Gewand mit Halskrause, spanischem Mäntelchen und 
reicher Goldkette, zu Häupten sein Wappen (gehälfteten Schild mit jeIdrei Rosen 
Rosenau 
Ruine der ehemaligen Burg 
Coburg. 
unter einander) und wohl das seiner Mutter (rothes Kreuz auf weissem Schild, 
OostiP), und ist mit einer Abstufung und Rundstab eingefasst. Aus der gleichen 
 Zeit ist, abgesehen von einigen inneren Mauern. 
  der an der Westfront vor dem Gang rund vor- 
  springende Thurm in seinem unteren Theil mit der 
  Wendeltreppe und mehreren Schweifbogen-Blenrlen 
  III der Wand (vgl. Mupperg). welche zum Theil 
ä.   
 an anderen Stellen verwendet und mit neuen Giebel- 
Grundriss (161. Ruine der ehe? blumen restaurirt sind. Der obere Theil des Thurmes, 
maligen Burg Rosenau. auch der am Thurin halbachteckig nach Süden ver- 
springende Vorbau sind neu. 
Nördlich und östlich vom Schloss sind neue, gefällige Terrassen mit ge- 
schickter Benutzung älterer Befestigungstheile des Schlosses angelegt. Zur 
steinernen Brustwehr der nördlichen Terrasse sind als Theilungspfeiler einige dem 
17. Jahrhundert angehörige Consolen mit Frauenköpfen verwendet. 
Wohl noch aus der Zeit um 1451 auf vielleicht älterer Anlage ist die alte 
Befestigung erhalten, welche den das Schloss zunächst umgebenden Garten gegen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.