Volltext: Herzogthum Sachsen-Coburg und Gotha: Landrathsamt Coburg ([4], Bd. 4 = H. 28 u.32/33)

LÜTZELBUCH, 
Ri ttergut. 
Coburg. 
Vor dem Palas endet in der Mitte der Südseite der einstige Burgweg [mit 
einer der Lage nach erkennbaren Zugbrücke]. Hier sehen wir ein Stück weiter 
westlich eine einstige Grabenvertiefung, die dann an dem Ende mit einer 
Quermauer abgeschlossen war; jenseits steigt der Berg in natürlicher Hebung 
wieder an. Nach Süden, wo der Erdboden sich zum tiefen Thal herabsenkt, waren 
nur ein wenig vertiefter Graben und ein niedriger Wall hergestellt. 
Jenseits des westlichen Grabens liegt auf wieder höherer Fläche die Stelle der 
einstigen Vorburg. Die Fläche ist ganz mit Gras bewachsen. Sie war recht- 
eckig, ziemlich lang nach Westen ausgedehnt. das westliche Ende im Abfall des 
Erdbodens an der Südwest-Ecke zu erkennen. Ungefähr in der Mitte ist ein 
runder Bau erkennbar, wohl eher ein Sammelbrunnen (Oisterne), als ein Thurm 
gewesen. Der in die Vorburg führende Weg endete in der Mitte der West- 
seite und kam von Süden her rechts herum; er lässt sich noch in einem Wiesen- 
weg verfolgen. 
Vielleicht ein Burggut war das rechteckige Gebäude, welches sich in Mauer- 
resten südwestlich von der Burg erhalten hat. Noch weiter südwestlich ist in der 
Vertiefung der Wiese ein rechteckiges Gebäude erkennbar. S0 zeigt sich das jetzt 
verlassene Burgbereich als einst mit mehreren [und auch wohl noch anderen, als 
in diesen Resten erhaltenen] Gebäuden besetzt, vermuthlich die Stätte einer einst 
ganz beträchtlichen Ansiedelung. 
Weiter südlich von dem letztgenannten Gebäude läuft jetzt ein Fahrweg von 
Oberwohlsborn nach der Lauterburg zu und weiter nach Norden, ist ztber in 
weitem Bogen westlich um die Burgruine herum geführt. 
Faber, Aquarell 1820, in der Vestesammlung.  Grüner I, S. 188 f.; III, S. 48.  Lithogn, 
Mitte 19. Jahrh., in der Vestesammluug.  Riemann,  40.  Ruder, Pfarrei Lauter, S. 29 f. 
 Schiffner, Sachsen 1845, Ansicht zu S. 676 (Oberlauter).  v. Schultes, Coburg. Landes- 
geschiehte d. Mittelalters, S. 126-128.  v. Schultes, Ooburg-Saalf. Landesgeschichte III, S. 26. 
Lütlßlbllßh, östlich von Coburg. 
Gegensatz zu Buch bei Lichtenfels. 
Riemann 
Lützelbuch 
Klein buch 
Ehemaliges R lttß rg llt, 1530 erwähnt, im 18. Jahrhundert denen v. Branden- 
stein gehörig, 1820 oder 1821 an den Staat verkauft. 1873 als Landarmenhaus 
eingerichtet. 
Damals zu diesem Zwecke umgebaut, ist es jetzt schmucklos, war wohl aber immer 
ein einfacher Bau. Erdgeschoss von Stein, 1. (lloergeschoss zum Theil von Sfein,zi1n1 
Theil Fachwerk, 2. Obergeschoss in der Giebelwand von Stein, im Uebrigen von Fach- 
werk. Auf eine Bauthätigkeit vielleicht des 17. Jahrhunderts weisen Rundbogen- 
Thüren von einem an der Seite befindlichen Vorraum in den Keller und im Erd- 
geschoss-Flur, letztere mit Kantenabschrägungy sowie ein Stück Karniesgesilns am 
Erdgeschoss an der Hinterfront. Auf Bauthätigkeit des 18. Jahrhunderts deutet die 
Eingangsthür, Welche Hachbogig, mit Ohren und vortretendem Schlussstein versehen, 
im Bogentheil rechteckig umzogen und mit einem Gesims abgeschlossen ist.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.