Volltext: Herzogthum Sachsen-Coburg und Gotha: Landrathsamt Coburg ([4], Bd. 4 = H. 28 u.32/33)

 
 
Der 
Amtsgeriehtsbezirk 
N eustadt. 
  er Aintsgeriehtsbezirk Neustadt stösst im Norden und Osten an die 
   meiningischen Amtsgericlitsbezirke Schalkau und Sonneberg, in einem 
  ä Theil des Südens an den coburgischenAmtsgerichtsbezirk Sonnefeld 
 iäif? ä ' 
   im übrigen Süden und Westen an den Amtsgerichtsbezirlr Coburg: 
 Der Bezirk ist entstanden aus der Cent Neustadt und dem Gut 
des Benedictiner-Klosters Mönchröden. Im Centgerichtsbezirk Neustadt waren im 
12. Jahrhundert Graf Sterker und sein Bruder IIermann, Burggraf von Meissen, 
begütert (s. Mönehröden), dann des Erstercn Sohn, Graf von Wohlsbaeh. Wohls- 
bach trägt in den älteren Urkunden die Bezeichnung Wolswak, und dieses ist 
zugleich der Name des Richters Graf von Wolswak. Wenn er gelegentlich als 
Graf Sterker bezeichnet wird, ist das riehtigere „Sterkare" vielleicht nur ein 
Attribut, das ihm, dem Richter, zum Unterschied von seinem Bruder  auch 
(iraf von Wolsivak  beigelegt ist. Bald gingen die Heheitsrechte auf die Grafen 
von Ilenneberg über. Von Gräfin Jutta wurde der Bezirk 1349 an Dietzel Haug 
verpfändet. Im Uelwrigen theilte er die Geschicke von Coburg. Das in der Mitte 
des 12. Jahrhunderts gestiftete Kloster Mönchrötlen wurde bald nach 1525 vom 
Kurfürsten aufgehoben und seine (irllilßf dem Lande Sachsen einverleibt. 
J. G. bezw. J. E. Grnner, Histon-statist. Besehreib. d. Fürst. Cob. Saalf. Anth. I, 1783. 
S. 255 ff.; II, S. 105 ff.; III, S. 73 ff.  Kessler v. Sprengseysen, Topogr. d. S-Koh-Mein. 
Anth. an Hzgth. Kob. 1781, S. 84 ff.;  dazu J. G. Grüner, Einige Berichtigungen etc. 1781;  
Kassler, Antwort auf die sogen. Berichtigungen;  Grun er, Fortgesetzte Berichtigungen 1782, 
bes. S. 11 ff. 29 ff.  Riemann, im Coburger Gymnasialprogramrn 1891, über Ortsnamen.  
Sehiffner, Beschreib. v. Sachsen 1840, S. (S79.  v. Sehultes, Coburg. Landesgesch. des 
Mittelalt. 1814.  (Die nachfolgende Aufzeichnung der Kunstdenkmäler des Amtsgerichts N eustadt 
verdankt mehrere Ergänzungen den handsehriftl. Mitztheilungen des Herrn Oberpfarrers John sen.) 
und Kunstdenkm. 
Thüringuns. 
xnd Gott
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.