Inhaltsverzeichniss.
[Co burg, Stadt]
Kirchen und geistliche
Stiftungen .1
Morizkirche
Geschichtliche Nachrichten von
Pf.l)r. Berbig
Inneres
Fenster, Thüren u. Aussenbau
Denkmäler u. Grabsteine, innen
Johann Friedrich II. im Chor
Altargeräthe
(ärabsteine, aussen
Seite
275-324
275 -316
275 -279
281-307
285 -296
296 -306
296-301
307-3 1.3
314 -31Ö
31 6 -32O
320-323
323
323-324
324
324-326
324-325
u. 205
325 -326
326
326-329
329-333
333-366
333-334
334
342
344
347
348
349
351-354
354- 355
355 -358
358
360
360-363
360
361
362
362
362
363
363
363-364
[Coburg Stadt]
Oeffentliche Denkmäler
Stadtbefestigung
Pläne derStadt von 1819
u n d 1 8 2 8
Aeltere Kunstwerke im
Privatbesitz
Coburg, Veste
Geschichte der Veste
Romanische Reste
Doppclkapelle
Brand im Jahre 1500
Zeughaus
Wiederherstellungsbau 1501 -1504
Lucas Cranach der Aeltere
Luther
Schmalkaldischcr Krieg
N icolaus Grohmann
Hans Dank
Herzog Johann Kasimir
Gicleon Bachers
Belagerung durch Wallenstein
Cornelius v. Ass
Belagerung durch Lamboy
Gundermalzn
Zustand der Veste um 1700 (Hönn)
Kirche um 1688 und 1725
Sage von dem unterirdischen Gang
Brand des Wehrganges 1822
Herzog Ernst I.
Restaurirung seit 1838
Beschreibung der Veste
Thore
Rother Thurm
Eselsthurm
Die drei Ylertheidigungsgänge
Die Thürme
Die vier Basteien
Brunnen
Oestlicher Burghof
Fürstenbau, Ostüügel
Acusseres
Inneres
Kirche
Fürstenbau, Westflügel oder
Hohe Kemenate
Aeusseres
Inneres
Waffensaal 4.
Lutherzimmer 4
Herzog-Alfred-Saal
Reformatorenzimmer
364-
366-
366
-374
KirchezumHeiligenKreuz
Kirche St. Salvator
Katholische Kirche des Heil.
Augustinus
Kirche St. Nicolaus. I
Synagoge
Untergegangene geist
liche Stiftungen
Barfüsser-Franciscaner-Kloster
Spital zu St. Georg
Altes Propsteigebäude
F ri e d h ö fe
Hofapothekß
Priiratgebäude
Aelteste Privathäuser
Renaissance
Portale
Erker
Inschrift- und Wappensteine
Verschiedenes an Häusern des
16. und 17. Jahrhunderts
Der späte Barockstil
Hausthore aus dem 18. und An-
fang des 19. Jahrhunderts
Roccocostil
Nachahmung der Antike
Holzbauten
Altes Sehiesshaus
475-
478-
479-
480-
484-
489-
492-
495-
497-
499-
502-
506-
-s08
481
481
488
482
488
-488
490
491
-494
49a
497
497
.498
499
-s01
502
4,04
504
904
505
sos
808
510-
515-
-516
514
-5l7
516-
517-
520-
m7
m9
623
523
Ehemals vorhandene
Bauwerke
Ballhaus
Stahlhütte
Fürstlicher Lustgarten
Künstliche Ruine
Hauptwache
Triumphbogen
Modelle der Ehrenburg u. der Veste
B r u n n e n
524-
526-
529-
-526
-529
-533
534-
536-
537-
539-
-535
-542
-539
539
-54O
540